Vanillekrapfen
p.studio66 - Shutterstock
	
 
Besonders fein werden die Faschingskrapfen, wenn man sie mit Vanillecreme füllt. Die ist einfach gemacht und wird in die heißen Krapfen gespritzt.
Zutaten
- Germteig (siehe Link im Text)
 - Backfett (Öl, Butter, Butter- oder Schweineschmalz)
 - Staubzucker
 - 500 ml Milch
 - 150 g Kristallzucker
 - 1 EL Vanillezucker
 - 30 g Vanillepuddingpulver
 - 125 ml Schlagobers
 - 20 ml Weinbrand
 
Zubereitung
- Für die Vanillecreme zubereiten. Dafür Milch, Zucker und Vanillezucker mischen und aufkochen lassen.
 - Inzwischen Vanille-Pudding-Pulver und Schlagobers mischen, vorsichtig einrühren und alles noch einmal aufkochen lassen. Mit Weinbrand abschmecken und die Masse in erkaltetem Zustand zur Krapfenfüllung verwenden.
 - Zubereitung Methode IAufgegangenen Germteig auf 4–5 mm Dicke auswalken, kreisrunde Blättchen (Durchmesser 6 cm) ausstechen, Ränder leicht mit zerschlagenem Ei bestreichen, in die Mitte der Blättchen Vanillecreme setzen (1 Kaffeelöffel voll), zweites Teigblättchen darauflegen, Ränder andrücken und gerade abstechen.
 - An einem warmen, nicht zugigen Ort auf stark bemehltem Tuch zugedeckt (ebenfalls mit bemehltem Tuch) noch einmal bis zur doppelten Größe ca. 1 Stunde lang gehen lassen.
 - Danach in heißem Fett (ursprünglich Schweineschmalz, aber auch Butterschmalz) schwimmende Krapfen zugedeckt auf einer Seite hellbraun backen.
 - Pfanne abdecken und zweite Seite hellbraun backen. Krapfen abtropfen lassen und noch heiß mit Staubzucker bestreuen.
 - Zubereitung Methode IIAus dem Germteig Kugeln formen, flachdrücken, auf doppelte Größe aufgehen lassen, in Fett herausbacken.
 - Vanillecreme mit Dressiersack in die noch heißen Krapfen einspritzen (nur so schließt sich das entstandene Loch wieder), auskühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen.